Detailseite
Projekt Druckansicht

Integration semantischer Integritätsbedingungen in Multimedia-Datenbankensysteme

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5418172
 
In diesem Projekt soll ein Integritätskonzept für Multimedia-Datenbanksysteme erarbeitet werden, das eine formale Spezifikationssprache für semantische, temporale und strukturelle Integritätsbedingungen, ein Ausführungsmodell und ein Interaktions- und Integrationskonzept in die Transaktionsverwaltung und die Query-Auswertung eines Multimedia-Datenbanksystems umfasst. Der Begriff Integrität wird dabei wesentlich weiter gefasst als bisher. Bisher nutzen Multimedia-Datenbanksysteme die Integritätskonzepte der relationalen bzw. objektorientierten Datenbanksysteme. Diese Konzepte wurden für rein alphanumerische Daten ohne zeitliches Verhalten entwickelt und sind für Multimediadaten nicht ausreichend. Ein Integritätskonzept für kontinuierliche Multimediadaten muss auf der temporalen Logik aufbauen. Neue Arten von Integrität wie z.B. notwendige und hinreichende Datenqualität im Ausgabestrom, Medienkonvertierungsbedingungen, Synchronisationsbedingungen oder zeitliche Constraints sowohl bei der Datenbankeingabe als auch bei der Datenbankausgabe müssen unterstützt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass Multimedia-Datenbanksysteme Echtzeitsysteme sind. Die Reaktionen auf Nutzereingaben und die Datenausgaben müssen oft in engen zeitlichen Grenzen erfolgen. Das bedeutet, dass auch die Integritätsbedingungen, die mit dem Ein- oder Ausgabeprozess verbunden sind, in Echtzeit überprüft werden müssen und zeitliche Constraints für die Überprüfung der Integritätsbedingungen aufgestellt werden müssen. Dies entspricht Metabedingungen über Objektbedingungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung