Detailseite
Projekt Druckansicht

Adhäsions-Inhibition von humanen Linsenepithelzellen durch den Ionenkanalblocker Mibefradil in vitro als Therapieansatz für die Nachstarprävention

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5418660
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Gezielte Wachstumsförderung aber auch Wachstumshemmung von Zellen oder Zellsystemen steht in der medizinischen Forschung in vielen Bereichen im Mittelpunkt des Interesses. Beispiele hierfür sind einerseits das gezielte Wachstum von implantierten Zellen und deren Ausdifferenzierung – andererseits die gezielte Inhibition des Wachstums von Tumoren. Nach Operationen kommt es häufig zu unkontrolliertem Wachstum von Matrix, Bindegewebe und auch Epithelgewebe. Ähnliche Beobachtungen werden auch klinisch bei der „Nachstar“- Behandlung gemacht. Ziel dieses Projektes war es, den Mechanismus der Zellanhaftungshemmung und auch Zellwachstumshemmung von Linsenepithelzellen durch Calciumkanalblocker zu untersuchen. Als Methoden kamen elektrophysiologische, mikrofluorimetrische, zellbiologische und molekularbiologische Methoden zum Einsatz. In den Untersuchungen wurde gezeigt, dass durch gezielte Manipulationen des intrazellulären Calciumspiegels sich das Proliferations- und Wachstumsverhalten der Zellen entscheidend steuern ließ - unabhängig davon, über welchen Mechanismus der Calciumspiegel intrazellulär eingestellt wurde. Diese Ergebnisse könnten auch für andere Zellsysteme von großer Bedeutung sein und dieser Ansatz sollte weiter verfolgt werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • The T-Type Calcium channel inhibitor Mibefradil inhibits potassium currents in human lens epithelial cells. DOG/ SOE Annual Meeting, September 2005, Berlin; Graefes Archiv
    Meißner A, Nebe B, Beck R, Kunz F, Guthoff R, Noack T
  • Modulation of proliferation in lens epithelial cells (LECs) via calcium channel blockers: Mibefradil as an inhibitor of mitogen activated kinase 3 (ERK1/2). Acta Physiol186, 178. 2006
    Meissner A, Noack T
  • Proliferation of human lens epithelial cells is determined by sustained intracellular calcium levels. 104. Tagung der DOG, 21.-24. September 2006, Berlin; Graefes Archiv
    Meissner A, Noack T
  • Calcium, a modulator of proliferation: the role of blocking voltage gated calcium channels (Cav) in human lens epithelial cells (hLEC). 105. Tagung der DOG, 24.-2S. September 2007, Berlin, Graefes Archiv
    Meissner A, Noack T
  • Importance of calcium and potassium currents in human lens epithelial cells (hLEC) and the effect of the calcium channel blocker Mibefradil. Trace Elements 2007 (2): 228-234
    Meissner A, Nebe B, Beck R, Guthoff R, Noack T
  • Voltage gated calcium channels modulate the calcium induced proliferation of human lens epithelial cells. Acta Physiol 189. 2007
    Meissner A, Noack T
  • Proliferation of human lens epithelial cells (HLE-B3) is inhibited by blocking of voltage gated calcium channels. European Journal of Physiology, Pflügers Archiv 2008
    Meissner A, Noack T
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00424-008-0514-5)
  • The role of voltage gated calcium channels (Cav) in proliferation of human lens epithelial cells (hLEC). Acta Physiol 192 (663), 2008: 157
    Meissner A, Noack T
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung