Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Wissensanspruch der Literatur und die spezifische Form literarischen Wissens

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5418942
 
Das in das umfassende Projekt "Das Wissen der Literatur" des Antragstellers eingebundene Forschungsvorhaben "Literarische Epistemologie" widmet sich dem spezifischen Wissen der Literatur. Das heißt, es versucht, zwei Fragen zu beantworten. (1) Gibt es einen hinreichenden Grund dafür, der zumeist als Fiktion verstandenen Dichtung einen epistemischen und nicht allein einen ästhetischen Geltungsanspruch zuzuschreiben - kurzum: Kann Literatur als ein eigenständiges Medium der Erkenntnis aufgefasst werden? (2) Worin besteht die spezifische Form literarischen Wissens? Diesen Fragen geht das Projekt anhand eines um 1800 sich ausbildenden und bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein sich fortschreibenden Diskurses, der Literarischen Epistemologie, nach. Dieses Genre, das zwischen Poesie und Philosophie changiert und mit der philosophischen Erkenntnistheorie konkurriert, bringt, so die These, eine eigene, implizite Form des Wissens zur Geltung, mit der es die Erkenntnisleistung der Literatur zu rechtfertigen sucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung