Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Kohlenstoffkreislaufs und der Rolle von Exopolymeren in Cyanobakterienmatten

Antragstellerin Dr. Andrea Wieland
Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5419018
 
Das Forschungsvorhaben zielt auf eine quantitative Bestimmung des Kohlenstoffkreislaufs in marinen und hypersalinen Cyanobakterienmatten und dessen Vernetzung mit dem Sauerstoff- und Schwefelkreislauf. Es soll die Dynamik des photosynthetisch fixierten Kohlenstoffs erfasst und so eine Bilanzierung des Kohlenstoffumsatzes in Cyanobakterienmatten erreicht werden. Die Verweildauer des photosynthetisch fixierten Kohlenstoffs in den Matten und die Rolle von Exopolymeren für den Kohlenstoffkreislauf sollen im Detail untersucht werden. Die Regulierung des Kohlenstoffkreislaufs durch verschiedene Umweltfaktoren (Lichtintensität, Temperatur, Salinität) wird quantitativ erfasst und die Bedeutung dieser Parameter für den Kohlenstoffumsatz ermittelt. Es soll eine Kombination verschiedener Methoden parallel eingesetzt werden, zu denen die Nutzung stabiler Isotope und die Mikrosensoranalytik gehören. Ziel ist eine umfassende Quantifizierung des Kohlenstoffkreislaufes und des Nettowachstums in Abhängigkeit von verschiedenen Umweltfaktoren für die untersuchten Cyanobakterienmatten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung