Detailseite
Projekt Druckansicht

4-Laser Zellsortiergerät

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 541916397
 
Funktionelle Nukleinsäuren in Form von Aptameren erlangen stetig wachsende Bedeutung in Forschung, Diagnostik und Therapie. In der Arbeitsgruppe Mayer werden in interdisziplinären Projekten DNA- und RNA-Aptamere entwickelt, die zielgerichtet Zielmoleküle auf und in Zellen binden. Die Aptamere werden z.B. zur optogenetischen Kontrolle von zellulärer RNA, zum Nachweis von Metaboliten innerhalb der Zelle oder zum zielgerichteten Transport anderer Moleküle zur Zelle hin verwendet. Bisherige in vitro Selektionsmethoden (SELEX) basieren auf der Bindung von Aptameren an Zielmoleküle, erlauben jedoch nicht die direkte Selektion auf die gewünschte Funktion von Aptameren an oder innerhalb von Zellen. Mit dem beantragten Durchflusszytometer mit Sortierfunktion (engl. Cell Sorter) werden neue Selektionsmethoden etabliert, die das Sortieren von funktionalen Aptameren an den Zielstrukturen ermöglichen, vereinfachen und beschleunigen. Darüber hinaus werden die Eigenschaften bereits vorhandener Aptamere im Cell Sorter in der relevanten zellulären Umgebung re-analysiert und optimiert. Die Sortierung der funktionalen Aptamerkandidaten erfolgt aufgrund eines oder mehrerer Fluoreszenzsignale. Die Proben werden je nach anschließendem Verwendungszweck in Reaktionsgefäßen, Mikrowell-Platten oder Objektträgern gesammelt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 4-Laser Zellsortiergerät
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung