Project Details
Projekt Print View

Role of the Pelota gene for the mitotic and meiotic division

Subject Area Human Genetics
Term from 2004 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5419166
 
Die homozygote Defizienz für das evolutionär konservierte Pelota-Gen (Pelo) ist bei der Maus embryonal letal. Es ist davon auszugehen, dass dies auf die Störung eines Checkpoints im Zellzyklus zurückzuführen ist. Die Annahme wird unterstützt durch die Beobachtungen, dass bei den Embryonen die Zahl aneuploider Zellen drastisch vermehrt ist und bei heterozygoten Tieren (Pelo +/-) gehäuft Tumoren auftreten. - Es sollen mit Hilfe der Cre-Lox P-Technik konditionale Pelota-Knockout Mäuse generiert werden. Bei diesen Tieren kann die Auswirkung der Defizienz auf die mitotischen und meiotischen Teilungen untersucht werden, insbesondere auch hinsichtlich der Tumorentwicklung. Des weiteren soll ein spezifischer Anti-Pelota Antikörper generiert werden, der für die subzelluläre Lokalisation des Pelota-Proteins verwendet werden soll. Mit Hilfe des -"yeast two hybrid"-Systems sollen Proteine isoliert und charakterisiert werden, die mit Pelota interagieren und bei seiner Zellzykluskontrollfunktion mitwirken.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung