Detailseite
Projekt Druckansicht

Überprüfung eines Komponenten-Modells des Rückschaufehlers inklusive "lebende Meta-Analyse"

Antragsteller Professor Dr. Gernot von Collani, seit 10/2005
Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5419222
 
Nach Eintritt eines Ereignisses können wir uns oft nicht mehr angemessen in die Vorschauperspektive zurückversetzen und unterliegen einem Rückschaufehler, der üblicherweise charakterisiert wird als 1) Erinnerungsverzerrung (bezüglich eigener Prognosen, in Richtung auf den Ergeignisausgang) sowie Eindrücke der 2) Vorhersehbarkeit oder 3) Zwangsläufigkeit des Ereignisausgangs. Das beantragte Projekt hinterfragt die implizite, aber erstaunlicherweise nie systematisch überprüfte Grundannahme in der Rückschaufehler-Forschung, dass die genannten Charakterisierungen ein- und dasselbe zugrunde liegende Phänomen widerspiegeln. Aufbauend auf eigenen Vorarbeiten, in denen sich Dissoziationen zwischen Erinnerungsverzerrungen und Vorhersehbarkeitseindruck zeigten, soll der Vermutung nachgegangen werden, dass es sich um drei weitgehend eigenständige Komponenten handelt. Dazu sind 1) weitere empirische Untersuchungen der Zusammenhänge zwischen den Komponenten und 2) eine Meta-Analyse bestehender Rückschaufehler-Studien unter besonderer Berücksichtigung der Komponenten - sowie deren Fortschreibung als Internet-Datenbasis ("lebende Meta-Analyse") - geplant. Über den phänomenologischen Erkenntnisgewinn hinaus (worin besteht eigentlich der Rückschaufehler genau? Wie hängen die Komponenten miteinander zusammen?) könnte der Nachweis unabhängiger Rückschaufehler-Komponenten auch gravierende Konsequenzen für die Theoriebildung haben: 1) Evtl. müsste der Gültigkeitsbereich bestehender Erklärungen auf einzelne Komponenten eingeschränkt werden; 2) dafür könnten aber evtl. widersprüchliche Befundlagen (z.B. hinsichtlich sozial-motivationalen Einflusses auf den Rückschaufehler) unter Verweis auf unterschiedliche beteiligte Komponenten aufgelöst werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Privatdozent Dr. Hartmut Blank, bis 10/2005
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung