Detailseite
Projekt Druckansicht

Erhöhung der Formänderungsgrenzen beim Biegen von Aluminium/Stahl Hybrid Blanks durch Druckstöße

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2004 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5419474
 
Ziel des beantragten Vorhabens ist, die Umformeigenschaften lasergefügter Aluminium/Stahl Hybrid Blanks durch lokale Beeinflussung der Spannungszustände über Druckstöße zu verbessern. Hierzu sollen über eine Laserkurzpulsbehandlung während des Biegens Druckspannungen in den Zugbereich der Umformzone eingebracht werden. Die mechanischen Eigenschaften von Aluminium/Stahl Hybrid Blanks werden signifikant durch den während des Fügens entstehenden intermetallischen Phasensaum im Verbindungsbereich der Bleche bestimmt. Durch die Entwicklung geeigneter Laserprozesse konnte die Phasenbildung auf unter 5µm begrenzt werden und weisen gute statische als auch dynamische Festigkeiten auf. Erste wirkmedienbasierte Umformversuche haben jedoch gezeigt, dass bei geringen Biegeradien eine Rissinitiierung im Aluminium und der Rissfortschritt im intermetallischen Phasensaum stattfindet. Hieraus leitet sich der hier aufgegriffene Forschungsbedarf zur Charakterisierung der Versagensmechanismen und Verbesserung des Formgebungsverhaltens durch lokale Induzierung von Druckspannungen mittels Kurzpulslaserbehandlung des Nahtbereiches ab. Als Untersuchungsgegenstand werden im Stumpfstoß gefügte Aluminium/Stahl Hybrid Blanks verwendet, deren Verformungsverhalten im freien Biegeversuch mit einer überlagerten Laserkurzpulsbehandlung beschrieben wird.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung