Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung neuer Gusswerkstoffe mit gezielt eingestelltem hohem Dämpfungsvermögen für innovative Anwendungen im Schiffs- und Maschinenbau

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5419527
 
In vielen Schlüsselbereichen der Technik treten unerwünschte mechanische Schwingungen und Geräusche auf, für deren Minimierung Werkstoffe mit hohem Dämpfungsvermögen bei gleichzeitig guten anderen Eigenschaften erforderlich sind. Entsprechende Gusswerkstoffe können dabei aus dem wenig untersuchten Legierungssystem Cu-Al-Mn mit reversiblen martensitischen Phasenumwandlungen stammen. Durch gezielte Änderung der chemischen Zusammensetzung während des Schmelzprozesses kann die Martensitstarttemperatur in diesem System exakt eingestellt werden, unterhalb der die Dämpfung maximal ist. Damit kann grundsätzlich eine effiziente Anpassung des Werkstoffs an die Einsatztemperatur gewährleistet werden.In dem geplanten Forschungsvorhaben soll die Dämpfung von Cu-Al-Mn-Legierungen wissenschaftlich untersucht, ihr Anwendungspotential ausgelotet und ihre Eigenschaften für Dämpfungsanwendungen optimiert werden. Es werden so prinzipiell neue Einsatzmöglichkeiten von hochwertigen Gussteilen mit exakt einstellbaren Dämpfungseigenschaften, maximaler Festigkeit, guter Korrosionsbeständigkeit und geringem Verschleiß im Schiff- und Maschinenbau möglich werden, die weit über die bekannten Anwendungen hinausgehen können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung