Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung des Cajal body für den Transport und die Assemblierung von snRNPs im Zellkern

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5419604
 
Eine herausragende Frage der Zellbiologie ist, wie und warum Moleküle in nicht durch Membranen begrenzten Kompartimenten konzentriert werden. Innerhalb des Zellkerns umfassen solche unter anderem "Nuclear Bodies" Nucleoli, Cajal bodies (CBs), und PML bodies. Subnukleäre Domänen enthalten verschiedene Komponenten der Gensexpressions-Maschinierie. Dies deutet darauf hin, dass diese Domänen selbst zur Genexperession beitragen und somit Funktionen des Zellkerns kompartimentalisiert sind. Diese Hypothesen konnten jedoch kaum überprüft werden, da spezifische zellbiologische Methoden fehlen. Kürzlich konnte unser Labor zeigen, dass das U4/U6-snRNP, ein essentieller RNA-Protein-Komplex beim Spleissen, wahrscheinlich im CB vom U4/U6snRNA-Annealing-Faktor SART3 zusammengesetzt wird. Das Ziel des vorgeschlagenen Projektes ist es, unsere Hypothese zu überprüfen, dass SART3 das U6-sRNP in die CBs bringt, wo es mit dem U4-snRNP verbunden wird. Darüber hinaus wollen wir analysieren, wie U4- und U6-sRNPs zwischen dem Nukleoplasma - dem Ort des Spleissens - und CBs - wo sie konzentriert sind - hin und her wandern. Schliesslich wollen wir herausfinden, ob der CB per se für effizieten snRNP-Zusammenbau notwendig ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung