Project Details
Projekt Print View

Synthesis of carbon rich macrocycles and oligonuclear transition metal complexes starting from ethyne building blocks

Applicant Dr. Stefan Scholz
Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2003 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5419814
 
Diamant, Graphit und die Fullerene (sphärische Kohlenstoff-Moleküle beziehungsweise Kohlenstoff-Nanoröhren) sind die bislang bekannten Modifikationen des Kohlenstoffs. Eine gezielte Synthese mit Hilfe der klassischen organisch-präparativen Synthesechemie ist bislang nicht möglich. Die besonderen Eigenschaften (elektronisch, optisch) der beiden letztgenannten Formen lassen aber einen solchen Zugang wünschenswert erscheinen. Im Rahmen des Forschungsaufenthaltes in der Arbeitsgruppe von Professor Bunz am Georgia Institute of Technology soll der "Aufbau von kohlenstoffreichen kondensierten Makrocyclen und mehrkernigen Übergangsmetallkomplexen aus Ethinbausteinen" versucht werden. Die projektierten Moleküle stellen Modellsysteme auf dem Weg zu neuartigen Kohlenstoff-Modifikationen dar. Neben den reinen Synthesen, die sich stark auf übergangsmetallkatalysierte Reaktionen stützen, sollen auch die optischen und elektronischen Eigenschaften und Festkörperstrukturen der Moleküle untersucht werden. Ausgedehnt werden die Untersuchungen auf die Herstellung von metallhaltigen Polymeren als Ausgangsmaterialien für strukturierte keramische Oberflächen (Ziel: Lotus-Effekt Oberflächen).
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
Cooperation Partner Professor Dr. Uwe F. H. Bunz
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung