Detailseite
Projekt Druckansicht

Prozessbasierte Untersuchungen des Zusammenhanges von epistemischen Argumentationen und konzeptueller Entwicklung in der Physik

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5420067
 
Diskurse und wissenschaftliche Argumentationsprozesse über die Struktur, den Inhalt und die Ergebnisse von physikalischen Erkenntnisprozessen sind nicht nur für die fachwissenschaftliche Forschung relevant, sondern stellen auch für die Entwicklung physikalischer Kompetenz ein wichtiges Element dar. Während es in den letzten Jahren ein zunehmendes Forschungsinteresse in der Physik-Fachdidaktik zur Natur und Struktur epistemischer Diskurse im Fachunterricht gegeben hat, finden sich nur wenige Arbeiten, die explizit die Verbindung dieser Diskurse mit der Entwicklung physikalischer Kompetenz erheben. Im Rahmen des beantragten Projektes soll untersucht werden, unter welchen Randbedingungen epistemisches Argumentieren die Entwicklung physikalischer Konzepte unterstützt. In einem zweistufigen Design sollen zunächst auf der Basis bisheriger Erkenntnisse zu Argumentation und Konzept-Entwicklung Lernumgebungen entwickelt und in Laborversuchen erprobt werden. In einer zweiten Phase sollen diese Umgebungen ausgehend von den Befunden aus der ersten Phase überarbeitet und in schulischen Kontexten eingesetzt werden. Die Analyse der erfassten Diskurse soll vor allem Aufschluss über die Wirkungsbeziehungen von Konzept-Entwicklungen und Argumentation liefern und diese auf die Gestaltung schulischer Lernprozesse übertragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung