Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturdesign von highly engineered Polysaccharidestern als Basis für innovative Membran- und Filtermaterialien

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5420771
 
Anliegen des Projektes sind grundlegende Untersuchungen zu Polysaccharidderivaten insbesondere aus Curdlan, Schizophyllan, Dextran, Amylose und Stärke mit unkonventionellen funktionellen Gruppen, die für biotechnologische Trennaufgaben als Membran- und Filtermaterial Anwendung finden können. Durch die systematische Synthese von Estern mit Kronenether- und Cyclodextrinbausteinen und ungesättigten chiralen und perfluorierten Strukturen sowie unter Nutzung der in situ Aktivierung der Carbonsäuren (z.B. mit N,N'-Carbonyldimidazol) sollen allgemeingültige Synthesestrategien für diese wichtige Biopolymerklasse erarbeitet werden. Die naturgegebene molekulare Struktur des Polymerrückrates der Polysaccharide kann zur supramolekularen Strukturierung und damit zur Eigenschaftssteuerung genutzt werden. Die Membraneigenschaften werden durch die Korrelation der chemischen Strukturen mit topographischen Parametern im Nanometer-Bereich charakterisiert, die durch AFM-Studien zugänglich sind. Exemplarisch wird an ausgewählten Membrantypen die Spaltung von Racematen und die Abtrennung von Proteinen (z.B. GFP) und von Detergenzien (Permeabilisierungslösungen) aus Kultivierungsmedien durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung