Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Neuro- und Verhaltensphysiologie infrarotsensorischer Sinnessysteme pyrophiler Käfer

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5421115
 
Mit Hilfe von intrazellulären elektrophysiologischen Ableitungen und Anfärbungen von infrarot-(IR)-sensorischen Einheiten in den thorakalen Ganglien der Waldbrände anfliegenden (sog. pyrophilen) Käfer Melanophila acuminata und Acanthocnemus nigricans sollen drei Hauptziele verfolgt werden: (1) Durch Ableitungen ihrer primären Afferenzen in den thorakalen Ganglien sollen die IR-Rezeptoren beider Käferarten physiologisch detailliert charakterisiert werden. (2) Durch Ableitungen der nachgeschalteten Interneurone soll untersucht werden, wie die von den IR-Rezeptoren stammende Information zentralnervös verarbeitet wird und ggf. mit anderen feuerrelevanten Sinnesmodalitäten konvergiert. (3) Durch die neuroanatomische Darstellung der abgeleiteten Einheiten sollen Hinweise über die phylogenetische Herkunft dieser Neurone und damit über die Evolution des gesamten IR-sensorischen neuronalen Netzwerkes gewonnen werden. Weiterhin sollen durch Freilanduntersuchungen auf Brandflächen erstmalig Erkenntnisse über die Biologie und die sensorische Ökologie von Acanthocnemus nigricans gewonnen werden. Hierbei steht die Rolle der IR-Sensorik im Vordergrund des Interesses.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung