Detailseite
Projekt Druckansicht

Biologie und Pathobiologie der Verankerungsfibrillen der Haut

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5421354
 
Eine wichtige Struktur der Haut sind die Verankerungsfibrillen (anchoring fibrils, AF), die die Epidermis mit der Dermis verbinden. Die AF sind anormal bei Epidermolysis bullosa dystrophica (EBD), einer erblichen blasenbildenden Hautkrankheit. Die EBD wird durch Mutationen des Kollagen VII, der Hauptkomponente der AF, verursacht. Wir haben solche Mutationen und ihre biologischen Konsequenzen untersucht, um die molekularen Patho-mechanismen zu klären und eine Basis für Gentherapieansätze zu schaffen. Die Planung aussichtsreicher Therapien wird jedoch dadurch erschwert, daß viele Aspekte der normalen Biologie der AF unbekannt bleiben. Im jetzigen Projekt wollen wir mit Hilfe von authentisch-em und rekombinantem Kollagen VII AF-Fibrillogenese und Ligandinteraktionen unter-suchen. Parallel dazu wird eine transgene Maus mit induzierbarer Kollagen VII-Defizienz hergestellt, um für die Therapie-Entwicklung wichtige Fragen zu beantworten (zellulärer Ursprung des Kollagen VII, minimal notwendige AF-Menge, Turnover-Rate der Fibrillen). Außerdem wird Überexpression von normalem Kollagen VII als eine Therapiestrategie für dominante EBD überprüft. Von diesen Arbeiten erwarten wir wichtige neue Erkenntnisse über epithelial-mesenchymale Interaktionen und ex vivo Gentherapieansätze für die Haut.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung