Detailseite
Projekt Druckansicht

Routenplanung in hierarchischen Raumrepräsentationen

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5421583
 
Experimentelle Befunde der letzten 30 Jahre zeigen, dass das menschliche Ortsgedächtnis hierarchisch strukturiert ist. In graphenähnlichen Strukturen sind räumliche Informationen auf verschiedenen Detailebenen gespeichert. Sehr wenig ist allerdings über die Rolle dieser hierarchischen Gedächtnisstrukturen für die aktive Navigation bekannt. In Vorarbeiten wurde aufgrund experimenteller Befunde ein kognitives Modell entwickelt, die sogenannte "fine-to-coarse"-Planungsheuristik, das den Einfluss mental repräsentierter Regionen auf die Planung von Routen beschreibt. Das beantragte Projekt lässt sich in zwei Teilprojekte unterteilen. Teilprojekt I stellt den psycho-physischen Teil dar, in dem Navigationsexperimente in virtuellen Umgebungen zu einem besseren Verständnis der Rolle von Regionen bzw. hierarchischen Gedächnitsstrukturen für die Navigation und Planung von Routen führen sollen. Teilprojekt II stellt den theoretisch motivierten Teil des Antrags dar, in dem sowohl die Ergebnisse der Experimente des ersten Teilprojektes einfließen als auch die oben angesprochene "fine-to-coarse"-Planungsheuristik. Hier soll ein Modellsystem entwickelt werden, dass es erlaubt, anhand von realen Navigationsdaten die mental repräsentierten Regionen einer Umgebung zu ermitteln. Das Projekt ist als Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für kognitive Neurowissenschaft der Universität Tübingen und des MaxPlanck-Institutes für biologische Kybernetik (Arbeitsgruppe Bülthoff) geplant.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung