Project Details
Projekt Print View

Erwartungskonforme Urteilsverzerrungen bei Preisvergleichen

Subject Area Social Psychology, Industrial and Organisational Psychology
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5421727
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Es wird in der Wissenschaft oft beklagt, dass sie sich zu wenig mit aktuellen, tagespolitischen Themen beschäftigt. Bereits Kurt Lewin, einem der Väter der modernen Sozialpsychologie, war es in seiner Arbeit wichtig, Grundlagenforschung mit angewandter Forschung und der Anwendung von Forschung zu vereinen. Wir glauben, dass die Psychologie noch häufiger die Überprüfung ihrer Theorien auch mit tagespolitischen Themen und Inhalten verbinden sollte. Die Einführung des Euro und die damit verbundenen psychologischen Konsequenzen stellen anschaulich dar, wie psychologisches Grundlagenwissen zum einen erweitert, aber auch auf aktuelle Themen angewendet werden kann.

Publications

  • (2002). Erwartungsgeleitete Wahrnehmung bei der Einführung des Euro: Der Euro ist nicht immer ein Teuro. Wirtschaftspsychologie, 4, 22-28
    Greitemeyer, T., Schulz-Hardt, S., Traut-Mattausch, E. & Frey, D.
  • (2004). Expectancy confirmation in spite of disconfirming evidence: The case of price increases due to the introduction of the Euro. European Journal of Social Psychology, 34, 739-760
    Traut-Mattausch, E., Schulz-Hardt, S., Greitemeyer, T. & Frey, D.
  • (2005). The influence of price trend expectations on price trend estimates: Why the Euro seems to make life more expensive. Journal of Economic Psychology, 26, 541-548
    Greitemeyer, T., Schulz-Hardt, S., Traut-Mattausch, E. & Frey, D.
  • (2007). Illusory price increases after the euro changeover in Germany: An expectancy consistent bias. Journal of Consumer Policy, 30, 421-434
    Traut-Mattausch, E., Greitemeyer, T., Frey, D. & Schulz-Hardt, S.
  • (2007). Psychologische Mechanismen bei Preiswahrnehmungen im Rahmen der Euro-Einfuehrung. Wirtschaftspsychologie, 9, 59-64
    Greitemeyer, T., Traut-Mattausch, E., Jonas, E., Klendauer, R., Frey, D., & Schulz-Hardt, S.
  • (2008). Losing more than gaining from overall stable prices: The differential perception of increasing versus decreasing prices made the Euro look like a price booster. European Journal of Social Psychology, 38, 786- 799
    Greitemeyer, T. & Greifeneder, R.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung