Project Details
Projekt Print View

Multinationale Banken und die Entwicklung des Finanzsektors in Osteuropa

Subject Area Economic Policy, Applied Economics
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5422014
 
Dieses Forschungsprojekt soll die Motive, institutionelle Ausgestaltung und wirtschaftspolitischen Konsequenzen des Engagements multinationaler Banken in Osteuropa untersuchen. Wir fragen zunächst nach den Bestimmungsgründen für ein Auslandsengagement multinationaler Banken und interessieren uns hier insbesondere für einen möglichen kausalen Zusammenhang ausländischer Direktinvestitionen im Produktions- und Servicebereich und dem Engagement multinationaler Banken. Unser zweites Erkenntnisinteresse ist auf die Form des Marktzutritts ausländischer Banken gerichtet. Wir untersuchen, welche Faktoren, neben den wirtschaftspolitischen Vorgaben, maßgebend für die Entscheidung zwischen Greenfield-Investition und Akquisition sind und welche Konsequenzen dies für die Konsolidierung der lokalen Banken hat. Schließlich analysieren wir die Auswirkungen multinationaler Banken für die Entwicklung des nationalen Kreditmarktes im weiteren Sinne, insbesondere auf das Kreditvolumen, die Kapitalkosten und die Stabilität des Finanzsektors. Die angesprochenen Fragen werden theoretisch mit Hilfe spiel- und vertragstheoretischer Methoden analysiert und die daraus abgeleiteten Hypothesen empirisch getestet. Zu diesem Zweck ist eine Befragung von 100 multinationalen Banken und Versicherungen in Österreich vorgesehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung