Detailseite
Projekt Druckansicht

Texturentwicklung bei der Hochtemperatur-Verformung von neuartigen Niob-reichen Gamma-TiAl-Legierungen

Mitantragsteller Professor Dr. Helmut Clemens
Fachliche Zuordnung Glas und Keramik und darauf basierende Verbundwerkstoffe
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5422416
 
Zur Bestimmung der Textturentwicklung bei der thermomechanischen Behandlung von neuartigen Niob-reichen TiAl-Legierungen mit und ohne Kohlenstoffzugaben soll durch die diffusions- und rekristallisationshemmende Wirkung des Niobs und zusätzliche durch karbidische Ausscheidungen die Rekristallisation des Gefüges unterdrückt werden, so dass die Verformungstextur erhalten bleibt. Als Ausgangsmaterial werden kompaktierte Pulver-Materialien gewählt, da sie nahezu texturfrei sind. Nach Umformung bei sehr hohen Temperaturen sollen die bei der Ko-Verformung der a- und g-Phase entstehenden Texturen in beiden Phasen getrennt bestimmt werden. Es soll geklärt werden, ob diese Texturen in einer kristallographischen Beziehung zu einander stehen und welche Änderungen die Transformation von a g in der g-Textur bewirkt. Die Messungen werden durch Simulationen der Polykristallverformung mit Hilfe des Einkristallfließflächenmodells für g-TiAl begleitet. Erwartet werden Aussagen über die Aktivitäten von Einfach- und Supervernetzungen, sowie der mechanischen Zwillingsbildung. Die Ergebnisse sollen zudem Hinweise auf geeignete thermomechanische Umformung der neuartigen Niob-haltigen g-TiAl Legierungen geben, um texturbedingte anisotrope Eigenschaften zu vermeiden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Österreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung