Project Details
Projekt Print View

Identifizierung von Genen der Atherosklerosedisposition an einem Genort (QTL) auf Chromosome 19 mit Hilfe intervall-spezifischer kongener Mäuse

Subject Area Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5422503
 
Die Atherosklerose ist die häufigste Todesursache in den westlichen Industrienationen. Die Atherosklerosedisposition folgt einem komplexen genetischen Erbgang und ist durch die Beteiligung einer Vielzahl von Genen gekennzeichnet, von denen bis heute nur wenige bekannt sind. Ein erfolgversprechender Weg zur Genidentifizierung in komplexen Erbgängen ist das quantitative trait locus (QTL) mapping. In Phase I des Emmy Noether-Programms konnte ich erstmals bei kongenen Mauslinien neue signifikante Genorte (Loci) für die Atherosklerosedisposition verifizieren. Ziel des vorliegenden Antrags ist die Identifizierung der für einen QTL auf Chromosom 19 verantwortlichen Gen durch genetische und funktionelle Untersuchungen in intervall-spezifischen kongenen Mäusen. Dies soll erreicht werden durch stufenweise Einengung des 45 cM Intervalls auf Chromosom 19 und "Expressions mapping" zur Identifizierung differentiell exprimierter Gene, die entweder auf dem Chromosom 19 Intervall liegen oder durch dieses reguliert werden. Die erforderlichen kongenen Mausstämme wurden von mir in Phase 1 hergestellt und werden für die exklusive Verwendung im Rahmen des vorliegenden Antrags nach Deutschland transferiert. Die Ergebnisse dieses Projekts werden zur Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Strategien in der Prävention der Atherosklerose beitragen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung