Detailseite
Projekt Druckansicht

Paarungskorrelationen und Schalenabschlüsse in Nickel Isotopen

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5422641
 
Ziel des Vorhabens ist die Durchführung von Ein- und Zwei-Neuronen-Transfer Experimenten zur Bestimmung spektroskopischer Faktoren und Paarungskorrelationen in Nickel Isotopen. Das doppelt magische 56Ni sowie die stabilen Ni Isotope sollen mit (p,d) und (p,t) Reaktionen durch Experimente mit dem Q3D Spektrographen am Tandembeschleuniger des Maier-Leibnitz-Laboratoriums in Garching untersucht werden. Die Messungen an 56Ni dienen zum Präzisionstest modernster Schalenmodellrechnungen für die fp Schale. Zusätzlich sollen Paarungskorrelationen in den Ni Isotopen systematisch durch die Bestimmung des Anteils von simultanem Paartransfer bestimmt werden. Für die zukünftige Erweiterung dieser Studien auf radioaktive neutronenreiche Ni Isotope soll die Methode für Transferreaktionen in inverser Kinematik unter Einsatz von mit Deuterium bzw. Tritium beladenen Titanfolien als Targets weiterentwickelt und in Experimenten mit stabilen Ni-Strahlen getestet werden. Ein weiterer Teil des Projektes umfasst die Durchführung von Zwei-Neutronen-Transferreaktionen an Ni Isotopen in Schwerionenstößen am PRISMA/CLARA Aufbau des INFN LN Legnaro, Italien. Hier soll Gammaspektroskopie angeregter Zustände mit dem Spektrometer CLARA durchgeführt ewrden, um durch Messung erhöhter Populationsquerschnitte im Vergleich zum sequentiellen Transfer die Paarungskorrelationen zustandsaufgelöst zu bestimmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Thorsten Kröll
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung