Detailseite
Projekt Druckansicht

Die koptische Klosteranlage Deir el-Bachit in Dra'Abu el-Naga (Theben/Oberägypten)

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5423626
 
Die Klosteranlage von Deir el-Bachit liegt oberhalb der Felsgrabanlagen des Neuen Reiches auf dem breiten Sattel des felsigen Hügels von Dra' Abu el-Naga, etwa 50 m über dessen Fußansatz. Die Wirtschaftsanlagen des Klosters sind hangabwärts in Vorhöfen größerer Anlagen nachzuweisen, insbesondere in der Doppelanlage K 93.11 und K 93.12. Während die archäologische Situation im Vorhof von K 93.11 schon untersucht wurde, ist die Klosteranlage selbst - immerhin die größte im thebanischen Raum - noch nie einer eingehenden wissenschaftlichen Prospektion unterzogen worden. Drei in den Jahren 2001-2003 vom Antragsteller durchgeführte Survey- und Vorkampagnen führten zu dem eindeutigen Ergebnis, daß eine umfassende archäologische Erschließung der Anlage von hohem wissenschaftlichen Wert wäre und unsere Kenntnisse um das koptische Klosterwesen, sowohl im Allgemeinen als auch im Besonderen im thebanischen Raum, entscheidend weiterbringen würde. Die dramatische Verschlechterung des Erhaltungszustandes der Klosterbauten gegenüber dem Zustand, über den John Gardner Wilkinson in knappen Anmerkungen und auch in einer Skizze etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts berichtet, macht diese Arbeiten dringlich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung