Detailseite
Projekt Druckansicht

Erstellung und Verifizierung eines Modells zur Beschreibung der Vorgänge beim Trockeneisstrahlen

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5423689
 
Das Trockeneisstrahlen ist ein vergleichsweise junges Verfahren zum Reinigen und Abtragen. Der Prozess ist durch die Besonderheiten des Strahlmediums charakterisiert. Das verwendete feste Kohlendioxid ist duktil und sublimiert während des Strahlprozesses. Diese besonderen Eigenschaften des Verfahrens führten bereits zu ersten Anwendungen. Der weiteren Verbreitung der Technologie steht bisher das unzureichende Grundlagenwissen über den Abtragprozess entgegen, was bislang eine systematische Vorgehensweise ausschließt. Ziel des Vorhabens ist daher, durch die detaillierte Beschreibung der Prozessmechanismen 1. eine wissensbasierte Vorhersage der Abtragergebnisse und 2. eine systematische Erweiterung des Einsatzbereiches und Steigerung der Prozesseffizienz zu erreichen. Die Prozessmechanismen beim Trockeneisstrahlen werden in einem Modell beschrieben. Das Modell wird hinsichtlich der Realisierung der beiden oben genannten Ziele untersucht. Folgerungen aus der Untersuchung des Modells werden im zweiten Teil des Projektes experimentell untersucht und das Modell dadurch verifiziert...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Wilfried Reimche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung