Detailseite
Projekt Druckansicht

Spatio-Temporal Organisation of Genome Surveillance in Live Cells

Fachliche Zuordnung Humangenetik
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5423897
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen von T. Cremer (Zellkernarchitektur, LMU Biozentrum), A.A. Friedl (LMU Strahlenbiologie) und G. Dollinger (Institut für Angewandte Physik und Messtechnik der Universität der Bundeswehr) wurde ein experimentelles System etabliert, um die Topographie der Reparatur von Strahlenschäden auf dem Niveau von Einzelzellen aufzuklären. Dazu wurde am Münchener Tandembeschleuniger (Maier Leibnitz-Laboratorium, Vorsitzender des Forschungskollegiums Reiner Krücken) eine lonen-Mikrobestrahlungsapparatur zur zielgenauen Bestrahlung von Zellkernen lebender Zellen mit einzelnen Ionen entwickelt. Damit können DNA-Doppelstrangbrüche an ausgewählten Orten des Zellkerns hervorgerufen werden. Wir konnten die Bildung von Y-H2AX an den Bestrahlungsorten und die Rekrutierung von Reparatur-Proteinen diesen Orten sowohl mittels indirekter Immunfluoreszenz an fixierten Zellen als auch mit Hilfe der Rekrutierung von GFP-markierten Reparatur-Proteinen in lebenden Zellen nachweisen. Das Schicksal der bestrahlten Zellen konnte über viele Stunden verfolgt werden. Ein biologisch wesentliches Ergebnis dieser Untersuchungen war der Nachweis, dass DSB, die an verschiedenen Orten des Zellkerns in unterschiedlichen zeitlichen Abständen erzeugt werden, um die verfügbaren Reparaturfaktoren konkurrieren. Dieser Effekt könnte zur Unterversorgung von neuen Schadensorten führen, wenn Pools verfügbarer Reparaturfaktoren durch die Bindung an bereits vorhandene Schadensorte erschöpft werden. In Verknüpfung mit neuen Möglichkeiten fluoreszenzoptischer und elektronenmikroskopischer Untersuchungen am LMU Biozentrum bietet der heute erreichte Stand der lonen-Mikrobestrahlung mit dem System SNAKE faszinierende Perspektiven, um die Topographie und Dynamik der DNA Reparatur auf dem Einzelzell-Niveau aufzuklären.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2004. Microirradiation of cells with energetic heavy ions. Radiat. Environ Biophys. 42:237-245
    Hauptner, A., S. Dietzel, G.A. Drexler, P. Reichart, R. Krücken, T. Cremer, A.A. Friedl, and G. Dollinger
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.nimb.2005.01.056)
  • 2005. Microirradiation of Cells with Energetic Heavy Ions. Nucl. Instr. and Meth. B 231:195-201
    Dollinger, G., V. Hable, A. Hauptner, R. Krücken, P. Reichart, A.A. Friedl, G.A. Drexler, T. Cremer, and S. Dietzel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00411-003-0222-7)
  • 2006. DNA-repair protein distribution along the tracks of energetic ions. Radiat Prot Dosimetry 122:147- 149
    Hauptner, A., R. Krücken, C. Greubel, V. Hable, G. Dollinger, G.A. Drexler, M. Deutsch, R. Löwe, A.A. Friedl, S. Dietzel, H. Strickfaden, and T. Cremer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1093/rpd/ncl420)
  • 2006. Hydrogen Microscopy and Analysis of DNA Repair using Focused High Energy Ion Beams. Nucl. Instr and Meth. B 249:270-277
    Dollinger, G., A. Bergmaier, A. Hauptner, S. Dietzel, G.A. Drexler, C. Greubel, V. Hable, P. Reichart, R. Krücken, T. Cremer, and A.A. Friedl
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.nimb.2006.04.012)
  • 2006. Irradiation of Living Cells with Single Ions at the Ion Microprobe SNAKE. Acta Physica Polonica. 109:273-278
    Hauptner, A., T. Cremer, M. Deutsch, S. Dietzel, G.A. Drexler, C. Greubel, V. Hable, R. Krücken, R. Löwe, H. Strickfaden, G. Dollinger, and A.A. Friedl
    (Siehe online unter https://doi.org/10.12693/APhysPolA.109.273)
  • 2006. Methods for Quantitative Evaluation of dynamics of Repair Proteins within Irradiated Cells. Nucl. Instr. and Meth. B 245:298-301
    Hable, V., G. Dollinger, C. Greubel, A. Hauptner, R. Krücken, S. Dietzel, T. Cremer, G.A. Drexler, A.A. Friedl, and R. Löwe
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.nimb.2005.11.118)
  • 2006. Spatial Distribution of DNA Double-Strand Breaks from Ion Tracks. In: Symposium on Ion Beam Science: Solved and Unsolved Problems. P. Sigmund (Ed.). Royal Acad Sci & Letters Copenhagen Denmark 52: 59-85
    Hauptner, A., W. Friedland, S. Dietzel, G.A. Drexler, C. Greubel, V. Hable, H. Strickfaden, T. Cremer, A.A. Friedl, R. Krücken, H.G. Paretzke, and G. Dollinger
  • 2008. Competition effect in DNA damage response. Radiat Environ Biophys. 47:423-429
    Greubel, C., V. Hable, G.A. Drexler, A. Hauptner, S. Dietzel, H. Strickfaden, I. Baur, R. Krücken, T. Cremer, G. Dollinger, and A.A. Friedl
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00411-008-0182-z)
  • 2008. Quantitative analysis of DNA-damage response factors after sequential ion microirradiation. Radiat Environ Biophys. 47:415-422
    Greubel, C , V. Hable, G.A. Drexler, A. Hauptner, S. Dietzel, H. Strickfaden, I. Baur, R. Krücken, T. Cremer, A.A. Friedl, and G. Dollinger
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00411-008-0181-0)
  • 2008. The live cell irradiation and observation set-up at SNAKE. Nucl. Instr. and Meth. B.
    Hable, V., C. Greubel, A. Bergmaier, A. Reichart, H. A., R. Krücken, H. Strickfaden, S. Dietzel, T. Cremer, G.A. Drexler, A.A. Friedl, and G. Dollinger
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.nimb.2009.03.071)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung