Detailseite
Projekt Druckansicht

Higgs-Physik

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5424256
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Meine Arbeit war auf verschiedene Aspekte der LHC–Physik ausgerichtet. Dabei standen Higgs–Suchen und Suchen nach Physik jenseits des Standardmodells im Vordergrund. Die wichtigsten Projekte sind: – Präzisionsvorhersagen von Effekten neuer Physik in LHC–Observablen. Dies beinhaltet zum Beispiel Loop–Korrekturen zur Produktion von Leptoquarks oder geladener und neutraler Higgs–Bosonen. Das Programmpaket Prospino2.1 habe ich in der Zwischenzeit erweitert und an die Anforderungen der LHC–Experimente angepasst. – Monte–Carlo–Simulationen von LHC–Signaturen. Dies hat sich sehr aktiv entwickelt. Als Autoren des Event–Generators Madgraph/Madevent haben wir die Möglichkeit geschaffen, effektiv komplexe Signaturen für neue Physik am Tevatron und LHC zu beschreiben. Dieses Werkzeug haben wir seither genutzt, um QCD–Effekte bei der Produktion neuer Teilchen oder die Messung des Spins solcher neuer Teilchen am LHC zu untersuchen. – Parameter–Studien. Zusammen mit den ATLAS–Experimentalphysikern Remi Lafaye und Dirk Zerwas und mit Michael Rauch arbeiten wir an der Analyse hochdimensionaler Parameter–Räume im Zusammenhang von LHC–Physik. Die erste Veröffentlichung dieser SFitter–Kollaboration befasst sich mit Supersymmetrie, und zur Zeit arbeiten wir an zwei Projekten zu Higgs–Physik und zu dunkler Materie. Zur Zeit arbeiten wir daran, die ersten beiden Punkte und den Aspekt der Automatisierung zu verknüpfen. In Madevent werden wir in Zusammenarbeit mit der Golem–Kollaboration ein Modul zur Verfügung stellen, dass es uns erlaubt, Loopkorrekturen zur Produktion neuer schwerer Teilchen automatisch zu generieren und zu berechnen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • “Supersymmetric Higgs Bosons in Weak Boson Fusion”
    W. Hollik, T. Plehn, M. Rauch and H. Rzehak
  • “Charged Higgs boson pairs at the LHC”. Phys. Rev. D 71, 115014 (2005)
    A. Alves and T. Plehn
  • “Dark matter and collider phenomenology with two light supersymmetric Higgs bosons”. Phys. Rev. D 72, 115005 (2005)
    D. Hooper and T. Plehn
  • “Pair production of scalar leptoquarks at the LHC”. Phys. Rev. D 71, 057503 (2005)
    M. Kramer, T. Plehn, M. Spira and P. M. Zerwas
  • “The quartic Higgs coupling at hadron colliders”. Phys. Rev. D 72, 053008 (2005)
    T. Plehn and M. Rauch
  • “It’s a gluino”. Phys. Rev. D 74, 095010 (2006)
    A. Alves, O. Eboli and T. Plehn
  • “Supersymmetry parameter analysis: SPA convention and project”. Eur. Phys. J. C 46, 43 (2006)
    J. A. Aguilar-Saavedra et al.
  • “Supersymmetry simulations with off-shell effects for LHC and ILC”. Phys. Rev. D 73, 055005 (2006)
    K. Hagiwara et al.
  • “Weak boson fusion production of supersymmetric particles at the LHC”. Phys. Rev. D 73, 054002 (2006)
    G. C. Cho, K. Hagiwara, J. Kanzaki, T. Plehn, D. Rainwater and T. Stelzer
  • “Four Generations and Higgs Physics”. Phys. Rev. D 76, 075016 (2007)
    G. D. Kribs, T. Plehn, M. Spannowsky and T. M. P. Tait
  • “MadGraph/MadEvent v4: The New Web Generation”. JHEP 0709, 028 (2007)
    J. Alwall et al.
  • “Maximum significance at the LHC and Higgs decays to muons”. Eur. Phys. J. C 51, 415 (2007)
    K. Cranmer and T. Plehn
  • “Same-Sign Charginos and Majorana Neutralinos at the LHC”. Phys. Rev. D 76, 055006 (2007)
    J. Alwall, D. Rainwater and T. Plehn
  • “Squark and gluino production with jets”. Phys. Lett. B 645, 217 (2007)
    T. Plehn, D. Rainwater and P. Skands
  • “Charged-Higgs Collider Signals with or without Flavor” . Phys. Rev. D 77, 115001 (2008)
    S. Dittmaier, G. Hiller, T. Plehn and M. Spannowsky
  • “Measuring Supersymmetry”. Eur. Phys. J. C 54, 617 (2008)
    R. Lafaye, T. Plehn, M. Rauch and D. Zerwas
  • “Neutralino Dark Matter and Trilepton Searches in the MSSM”. Phys. Rev. D 77, 095014 (2008)
    D. Hooper, T. Plehn and A. Vallinotto
  • “Signatures of gravitational fixed points at the LHC”. Phys. Rev. Lett. 100, 131301 (2008)
    D. F. Litim and T. Plehn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung