Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitliche und räumliche Dynamik der circadianen Uhr von Neurospora (B04)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485988
 
Es soll untersucht werden, welchen Einfluss Frequency (FRQ) auf die Biogenese, subzelluläre Lokalisationund Aktivität des White Collar Komplexes (WCC) im filamentösen Pilz Neurospera crassa hat.FRQ wird im Verlauf einer circadianen Periode hyperphosphoryliert und abgebaut. Hierdurch wird aufmolekularer Ebene die Zeit gemessen. Im Rahmen des Projektes wird die funktionelle Rolle von FRQim Zellkern und im Cytosol charakterisiert. Insbesondere wird untersucht, wie die beiden subzellulärenPools von FRQ miteinander in Beziehung stehen und wie der Abbau des FRQ Komplexes in denbeiden Kompartimenten koordiniert wird.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Brunner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung