Project Details
Projekt Print View

Die Zeitarbeit und ihre Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt

Subject Area Economic Theory
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5424358
 
Vor dem Hintergrund steigender Arbeitslosigkeit ist die Zeitarbeit zum Eckpfeiler der Arbeitsmarktreformen der Bundsregierung geworden. Wissenschaftlich fundierte ökonomische Analysen der Zeitarbeit in Deutschland liegen bislang jedoch kaum vor. Insbesondere fehlen Erkenntnisse über den quantitativen Beitrag der Zeitarbeit zur Dynamisierung der Ausgleichprozesse am bundesdeutschen Arbeitsmarkt, das Ausmaß der durch Zeitarbeit erfolgenden Integration Arbeitsloser in reguläre Beschäftigung sowie die mit einer Tätigkeit in der Industrie verbundenen kurz- und langfristigen Einkommenseffekte. Ursächlich hierfür ist nicht zuletzt die nach wie vor mangelhafte Datenlage zur Zeitarbeit. Eine quantifizierende Untersuchung dieser und weiterer Fragen unter Verwendung eines neuen, in Kooperation mit einem der größten deutschen Zeitarbeitsunternehmen erstellten Datensatzes, könnte einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der Funktionsweise dieses sehr dynamischen Arbeitsmarktsegmentes leisten. Eine zeitnahe Bewertung der beschlossenen Reformen zur Zeitarbeit würde dadurch ermöglicht, was der Fundierung zukünftiger wirtschaftspolitischer Entscheidungen dienen könnte.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung