Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Charakterisierung pflanzenspezifischer Komponenten der Atmungskette

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2004 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5424404
 
Die Atmungskette pflanzlicher Mitochondrien ist, bedingt durch das Vorkommen zahlreicher "alternativer" Oxidoreduktasen, in besonderem Maße verzweigt. Diese alternativen Oxidoreduktasen sind am Elektronentransport beteiligt, ohne jedoch gleichzeitig zum Protonengradienten über die innere Mitochondrienmembran beizutragen und katalysieren somit scheinbar energieverschwenderische Reaktionen. Bis heute gibt es nur Vermutungen darüber, warum Pflanzenmitochondrien "alternative Respiration" ausführen und wie diese reguliert wird. In jüngster Zeit wurden jedoch besondere Strukturmerkmale der pflanzlichen Atmungskette entdeckt - so ein Superkomplex,der die NADH-Dehydrogenase (Komplex I) und die Cytochrom c Reduktase (Komplex III) enthält, unterschiedliche molekulare Formen der Cytochrom c Oxidase und eine Succinat Dehydrogenase mit einer sehr ungewöhnlichen Untereinheitenzusammensetzung - denen möglicherweise wichtige regulatorische Funktionen in diesem Zusammenhang zukommen. Im Rahmen des vorgestellten Projektes soll die physiologische Bedeutung dieser Strukturen untersucht werden, insbesondere die Frage, ob der Superkomplex aus den Komplexen I und III die alternative Respiration reguliert, wofür es erste experimentelle Hinweise gibt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung