Traditionelle Gemeinwesen der Tai und ihre Bedeutung für Prozesse vorkolonialer Staatenbildung
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Das Forschungsprojekt liefert durch die philologisch-historische Analyse bislang kaum genutzter indigener Texte - es handelt sich vorwiegend um noch unerschlossene Tai-Handschriften - und zeitgenössischer chinesischer Quellen neue Einsichten in die politische und soziale Organisation der traditionellen Gemeinwesen der Tai-Völker, die im mittleren und oberen Abschnitt des Mekong-Beckens siedeln. Das müang als grundlegendes holistisches Konzept mit politisch-administrativen, sozio-ökonomischen und kosmologischen Aspekten existiert sowohl in größeren Königreichen (wie Lan Sang und Lan Na) als auch in kleineren, peripheren Gemeinwesen (wie Chiang Khaeng und Moeng Laem). Kennzeichnend für die vormodemen Tai-Gesellschaften ist die Dichotomie zwischen Aristokratie und Gemeinfreien, die sich im Gegensatz zwischen müang und ban (Dorf) wiederspiegelt. Die hierarchisch strukturierten und - aus der Sicht moderner chinesischer Historiker - „feudalistischen" (fengjian) Gesellschaften der Tai waren über Jahrhunderte aufs Engste mit dem chinesischen Kaiserreich verflochten. Im Rahmen des Tsui-Systems (System von „Eingeborenenämtern), das vornehmlich in den südlichen Grenzprovinzen die Kontrolle über die nicht-chinesischen „autochthonen Völker" (turen) sicherstellen sollte, schickten sie regelmäßig Tribute an den Kaiserhof. Dieser pflegte sich nicht in die inneren Angelegenheiten seiner Tai-Vasallen einzumischen, sofern diese nicht durch Rebellionen, Bruderkriege oder Angriffe gegen Nachbam, die ebenfalls der chinesischen Oberhoheit unterstanden, zu ernsthaften Sicherheitsproblemen wurden. Im 16. Jahrhundert erwuchs für China in Birma, das zu Beginn der Ming-Herrschaft selbst ein tusi war, ein ernstzunehmender Rivale um die Kontrolle der Tai-Gemeinswesen. An vielen Orten entstanden chinesisch-birmanische Kondominien, die teilweise bis zur vollständigen Unterwerfung Birmas durch England (1885) Bestand haben sollten. Es entstand ein auf doppelte Loyalitäten fußendes Vasallentum, dessen Mechanismen anhand mehrerer Fallstudien (siehe die Monographien über Chiang Khaeng und Sipsöng Panna) eingehend untersucht wird. Der kritische Vergleich der Tai-Chroniken mit chinesischen Quellen der Yuan- und Ming-Zeit liefert zahlreiche neue Erkennmisse über die Verlässlichkeit der einheimischen Geschichtsschreibung. So muss die bis heute weit verbreitete Vorstellung, Lan Na sei zur Zeit der Mangrai-Dynastie (1296-1558) ein einheitliches, von Chiang Mai aus regiertes Königreich gewesen, gründlich revidiert werden. Sowohl zu Beginn des 15. Jahrhunderts als auch im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts war Lan Na in zwei rivalisierende Kernräume zerfallen, die von Ming-China als zwei separate politische Entitäten wahrgenommen wurden: Babai-dadian (Chiang Mai) und Babai-zhenai (Chiang Säen). Stärker als bislang angenommen war auch der chinesische Einfluss auf die politische und soziale Organisation Lan Nas wie auch anderer Gemeinwesen der Tai, vor allem im 15. Jahrhundert. Im 17. und 18. Jahrhundert übte Birma aufdie Tai-Welt teilweise einen weitaus größeren politischen und kulturellen Einfluss aus als China. Die Vielzahl birmanischer Lehnwörter im administrativen Bereich, die selbst noch in Tai-Lü-Chroniken aus dem späten 19. Jahrhundert Verwendiung finden, belegen den nachhaltigen birmanischen Einfluss auf die Schriftsprache der Tai Lü. Es wäre daher sicherlich wünschenswert gewesen, wenn neben Tai- und chinesischen Quellen in größerem Umfange auch birmanische Quellen fiir die Forschungsarbeiten genutzt worden wären. Dies sollte im Rahmen von Folgeuntersuchungen unbedingt geschehen. Ferner möchten wir anregen, die bisherigen Forschungsergebnisse durch die Einbeziehung weiterer Fallstudien (z.B. Moeng Mao, Moeng Laem und Lan Sang) zu vertiefen.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- 2003 "Chao Fa Dek Nòi and the Founding Myth of Chiang Khaeng". In: Hayashi Yukio and Thongsa Sayavongkhamdy (Hrsg.), Cultural Diversity and Conversation in the Making of Mainland Southeast Asia and Southwestern China: Regional Dynamics in the Past and Present, pp. 95-143. Kyoto: Center of Southeast Asian Studies
Grabowsky, Volker
- 2003 "Chiang Khaeng 1893/96: A Lü Principality in the Upper Mekong Valley in the Focus of British-French Rivalry". In: Christopher Goscha und Sören Ivarsson (Hrsg.), Contesting Visions of the Lao Past: Lao Historiography al the Crossroads, pp. 37-70. Copenhagen: Nordic Insitute of Asian Studies
Grabowsky, Volker
- 2003 "The Aboriginal Tribes and the Tribal Principalities in Yunnan as Presented in the Ming and Early Qing Historiography: A Preliminary Survey". In: Hayashi Yukio and Thongsa Sayavongkhamdy (Hrsg.) Cultural Diversity and Conservation in the Making of Mainland Southeast Asia and Southwest China Regional Dynamics in the Past and Present, edited by, pp. 144-186. Bangkok: Amarin, 2003
Liew, Foon Ming (Liew-Herres, Foon Ming)
- 2003 "The Northern Tai Polity of Lan Na (Babai-dadian) between the late 13th to mid-16th Centuries: Internal Dynamics and Relations with her Neighbours". "Workshop on Southeast Asia in the 15th Century and the Ming Factor", Singapore, Asia Research Institute, 18-19 July 2003. Working Paper Nr. 17 des Asian Research Institute, Singapore, 78 pp.
Grabowsky, Volker
- 2003 "The Social Customs of the Shan-Tai Peoples as depicled in Ancient Chinese Works - A Preliminary Study". Mangshi, Yunnan, Intemalional Conference of Comparative Sludies on the Dai Cultures in the Four River Valleys in Yunnan Province, 2003
Liew, Foon Ming (Liew-Herres, Foon Ming)
- 2004 "An Introduction to the Tai Lü Sources of the History of Moeng Lü (Sipsòng Panna)." In: Aseanie, No. 14, pp. 149-194
Liew, Foon Ming (Liew-Herres, Foon Ming), Volker Grabowsky
- 2004 "The Socio-Political and the Administrative Organization of müang in ihe Light of Lao Hisiorical Documents." In: Tai Culture, No. 17, pp. 19-42; ders. in: The Literary Heritage of Laos: Preservation, Dissemination and Research Perspectives, ed. by Kongdeuane Nettavong et al., pp. 401-420. Vientiane: The National Library of Laos, 2005
Raendchen, Jana (Igunma, Jana)
- 2005 "Population and State in Lan Na Prior to the Mid-sixteenth Century." In: Journal of the Siam Society, Vol. 93, pp. 1-68
Grabowsky, Volker
- 2005 "The Town of Muang Sing - Past and Present [in Lao]." In: Lanxang Heritage Journal (Vientiane), No. 6, pp. 34-52
Grabowsky, Volker
- 2005. Law and social values in Lao society in the light of the traditional concept of müang. Berlin: SEACOM Edition (Band 12, Studien zur Südostasienkunde) (171 pp.)
Raendchen, Jana (Igunma, Jana)
- 2006 "Die Gemeinwesen der Tai in Yunnan und ihre Tributbeziehungen mit China". In: Han-Zeit, Festschrift für Hans Stumpfeldt, pp. 573-596. Wiesbaden: Harrassowitz
Grabowsky, Volker
- 2007 "Intra-dynastic and Inter-Tai Conflicts in the Old Kingdoms of Moeng Lü in Southern Yunnan". In: SOAS Bulletin of Burma Research, Vol. 5, Part 1 & 2, pp. 5 1 - 112
Liew, Foon Ming (Liew-Herres, Foon Ming)
- 2008 "The Early Stage of French Rule in Müang Sing". In: Yves Goudineau und Michel Lorrillard (Hrsg.), Recherches nouvelles sur le Laos. Paris: Ecole francaise d'Extreme-Orient, pp. 209-235
Grabowsky, Volker
- 2008 "The Tai polities in the Upper Mekong and Their Tributary Relationships with China and Burma". In: Aseanie, No. 21, pp. 11-63
Grabowsky, Volker
- 2008. Chronicles of Chiang Khaeng: A Tai Lü Principality of the Upper Mekong. Honolulu: Center for Southeast Asian Studies, University of Hawaii (xx + 400 pp.)
Grabowsky, Volker & Renoo Wichasin
- 2008. Lan Na in Chinese Historiography: Sino-Tai Relations as Reflected in the Yuan and Ming Sources (13th to 17th Centuries). Bangkok: Institute of Asian Studies, Chulalongkom University (xviii + 171 pp.)
Liew-Herres, Foon Ming & Volker Grabowsky, Aroonrut Wichienkeeo
- 2009 "Tai Manuscripts in the Dhamma Script Domain: Surveying, Preservation and Documentation" (Part I). In: manucript cultures. Newsletter No. 1, pp. 16-23
Grabowsky, Volker