Detailseite
Projekt Druckansicht

Vulnerabilität, Risikokommunkation und Krisenbewältigung in der Afar-Region/Äthiopien

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5424444
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Der zentrale wissenschaftliche Erkenntnisgewinn des Forschungsprojektes ergibt sich zum einen aus der konzeptionellen Weiterführung etablierter Verwundbarkeitsstudien im Kontext der geographischen Risikoforschung und zum anderen aus den dichten empirischen Fallstudien, die den Wandel von Krisenbewältigungsstrategien innerhalb der Afar-Region mit überregionalen Ebenen und dem Handeln externer Akteure verknüpft haben. Am Beispiel der Afar-Nomaden hat sich gezeigt, dass die lokale Existenzsicherung von Pastoralisten sehr viel mehr ist als eine Anpassung an die variablen klimatischen Bedingungen in ariden Gebieten. Vielmehr kennzeichnet sich die Risiko- und Krisenbewältigung durch den Umgang mit multiplen Gefährdungen, wobei Veränderungen politisch-institutioneller Rahmenbedingungen und gewaltsame Konflikte eine besondere Herausforderung für nomadisches Handeln darstellen. Die Untersuchung lokaler Risikodiskurse konnte hierbei deutlich aufzeigen, welche Risiken in der nomadischen Wahrnehmung eine Rolle spielen, wie diese bewertet und im Rahmen von handlungsrelevanten Entscheidungsprozessen gegeneinander abgewogen werden. Aus diesen Forschungsergebnissen, die die in der Vergangenheit zumeist vernachlässigte lokale Problemsicht in den Mittelpunkt gestellt haben, ergeben sich wichtige Ansatzpunkte für entwicklungspraktische Unterstützungsmaßnahmen von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren im Rahmen einer nachhaltigen Krisenprävention, die weit über ein Management von Dürrerisiken und die Etablierung von verbesserten Dürre-Frühwarnsystemen hinausgehen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007). Weizen oder Waffen? Umgang mit Risiken bei den Afar-Nomaden in Äthiopien. In: Geographische Rundschau 59 (10), S. 40-47
    Müller-Mahn, D. und S. Rettberg
  • (2008). Vulnerability to Drought Risk and Famine: Local Responses and Extemal Interventions among the Afar of Ethiopia - a Study on the Aghini Pastoral Community. Department of Social Geography, University of Bayreuth, Bayreuth, Disseriation
    Hassen, A.
  • (2009). Das Risiko der Afar. Existenzsicherung äthiopischer Nomaden im Kontext von Hungerkrisen, Konflikten und Entwicklungsinterventionen. Studien zur Geographischen Entwicklungsforschung, Band 35, Saarbrücken
    Rettberg, S.
  • (2010). Contested narratives of pastoral vulnerability and risk in Ethiopia's Afar egion. In: Pastoralism, Vol 1 (2), pp. 248-273
    Rettberg, S.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung