Detailseite
Projekt Druckansicht

In-situ Spannungen, Mikrotektonik und Gesteins-Fluid-Interaktionen in einem seismisch und hydrothermal aktiven Gebiet krustaler Dehnung

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5424464
 
Teilprojekt 1 (Projektmanagment/Probennahme): Ziel dieses Teilprojektes ist die Koordination der wissenschaftlichen und operationellen Aktivitäten im Antragspaket. Dies beinhaltet die Daten-/Probenaqusition, Datenmanagement und die Verantwortung für die Bereitstellung der Proben für die im Antrags-Paket beteiligten Projekte. Aus diesem Grund sind alle für die Probennahme und Messungen anfallenden Kosten in diesem Projekt konzentriert. Teilprojekt 2 (Geologie/Gesteinseigenschaften/Gebirgsspannung): Das Ziel dieses Teilprojektes ist es, die Vielzahl an gewonnenen geologischen Daten zu einer modernen Synthese zu bringen mit einer avisierten Quantifizierung der Spannungszustände, des Fluidflusses und der Gesteins-Fluid-Wechselwirkungen in diesem von der engen Verknüpfung von Paleo- und Neotektonik geprägten System. Teilprojekt 3 (Eigenschaften und Störungszonen): Ziel des Forschungsprojektes ist die Quantifizierung von tektonisch induzierten Deformationsmustern in Kernproben, sowie das Ausmaß der Kluftzementation durch Kristallisation aus hydrothermalen Fluiden. Hierbei soll ein Modell zur Bildung verschiedener Störungsletten im Untergrund unter Berücksichtigung des Alters der Letten, der verschiedenen Lithologien, der Porosität und Permeabilität, und der Zemente entwickelt werden. Resultate sollen mit den parallel stattfindenden Untersuchungen in Teilprojekt 2 (Geologie/Spannungen) verglichen und zu einem Modell integriert werden. Zusammen mit den Porositäts- und Permeabilitätsmessungen sowie der Auswertung der akustischen und elektrischen Strukturlogs des Teilprojektes 2 sowie den Ergebnissen des Teilprojektes 4 (Hydrogeologie) soll ein Modell für die Entwicklung des Fluid-Gesteins-Systems in dieser Region entstehen. Teilprojekt 4 (Hydrogeologie): Im Rahmen der dem Teilprojekt zu Grunde liegenden Thesen möchten wir insbesondere die Frage beantworten, welche Einflüsse eine aktive Störung auf den rezenten Grundwasserchemismus hat und welche Konsequenzen sich dadurch für die Bildung von Kluftfüllungen ergeben. Ferner erwarten wir aus den Untersuchungen einen signifikanten Beitrag zur regionalen Hydrogeologie im weiteren Umfeld der Aachener Mineral- und Thermalquellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung