Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Regulation einer neuen Untergruppe von lipidtransportierenden P-Typ ATPasen

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5424529
 
Plasmamembranen aller eukaryotischen Zellen weisen eine asymmetrische Verteilung der Lipide zwischen den Membranhälften auf, über deren Entstehung, Regulation und physiologische Funktion bisher wenig bekannt ist. Untersuchungen in der Hefe (Saccharomyces cerevisiae) deuten auf die Beteiligung einer neuen Untergruppe der P-Typ ATPasen hin. Vertreter dieser Untergruppe sind in vielen eukaryotischen Organismen identifiziert worden, aber ihre biochemische Funktion ist bisher ungeklärt. Durch eine Kombination von molekularbiologischen, biochemischen und biophysikalischen Methoden soll in diesem Forschungsvorhaben untersucht werden, ob diese P-Typ ATPasen den Transport von Phospholipiden über zelluläre Membranen direkt vermitteln und am Aufbau der Lipidasymmetrie beteiligt sind. Hierzu erfolgt die Rekonstitution von extrahierten und gereinigten ATPasen aus der Hefe in Modellmembranen definierter Lipidzusammensetzung (Liposomen). Die Untersuchungen sollen dazu beitragen, die molekularen Mechanismen des Lipidtransports und dessen Bedeutung für die Genese und die Regulation der asymmetrischen Lipidverteilung in eukaryotischen Zellen aufzuklären.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung