Detailseite
Projekt Druckansicht

Seltenerdchemie mit polyfunktionellen "Hart-Weich"-Liganden

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5424900
 
Die Molekülchemie der Seltenerdmetalle bzw. der Lanthanoide ist bisher weitgehend auf Verbindungen begrenzt, die "hart" Donorliganden (Gruppen 15-17 des PSE) umfassen bzw. im Bereich der Organometallderivate auf Cyclopentadienylabkömmlinge. In eigenen Vorarbeiten konnten erstmals Chelatliganden mit "eichen" Donoratomen, im konkreten Fall vom Bis-Phosphantyp bzw. Phosphan-Cyclopentadienyl-Liganden erfolgreich auf breiter Front mit Seltenerdmetallen kombiniert werden. Im aktuellen Projekt soll versucht werden, Chelatliganden zu synthetisieren und einzusetzen, die "harte" und "weiche" Donoratome gleichzeitig erhalten. Diese Verbindungen könnten neue, wünschenswerte Eigenschaften aufweisen und eine Vielzahl neuer, grundlegender Erkenntnisse und Anwendungsprofile ermöglichen: - Hart-Weich-Wechselwirkungen an Seltenerdmetallzentren - Neue spektroskopische und magnetische Eigenschaften - Katalytische Eigenschaften (reversibles Freimachen von Koordinationsstellen) - Verknüpfung gleichartiger oder unterschiedlicher Metallzentren (Seltenerdmetall-Seltenerdmetall/Seltenerdmetall-Hauptgruppenmetall/Seltenerdmetall-Übergangsmetall) mit oder ohne Metall-Metallwechselwirkung (Cluster) - Erzeugung stabiler, flüchtiger Seltenerdmetallkomplexe für CVD-Zwecke.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung