Detailseite
Projekt Druckansicht

Entstehung, Reifung und nukleärer Export von prä-ribosomalen Untereinheiten

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5425172
 
Die Ribosomen, die die Proteine der Zelle synthetisieren, bestehen aus 60S und 40S Untereinheiten. Diese ribosomalen Untereinheiten werden in einer äußerst komplizierten Kaskade von Einzelschritten im Nukleolus als präribosomale Partikel hergestellt, bevor sie den Zellkern verlassen und in das Zytoplasma exportiert werden. In den letzten Jahren gelang es, verschiedene präribosomale Partikel der 60S und 40S Untereinheit zu isolieren und deren Protein- und RNA-Zusammensetzung zu bestimmen. Diese Forschungsergebnisse offenbarten die Komplexität der Ribosomen-Biogenese, bei der mehr als 100 nicht-ribosomale Proteine und zahlreiche RNA Faktoren beteiligt sind. Ziel dieses Forschungsantrags ist es, Komponenten, die an späten Schritten der 60S Biogenese im Nukleoplasma und am Übertritt ins Zytoplasma beteiligt sind, funktionell zu charakterisieren. Wir untersuchen dabei (i) die GTPasen Nug1, Nug2 und Kre35, (ii) die AAA-Typ ATPase (Rea1) und (iii) die Faktoren Arx1 und Zrx1, die mit Prä-60S Ribosomen am Übergang vom Zellkern ins Zytoplasma assoziiert sind. Ziel dieser Studien ist es, Einblicke in den Mechanismus der späten Ribosomen-Reifung und den daran gekoppelten Export ins Zytoplasma zu erhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung