Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion des neurospezifischen Proteins NP25 in Differenzierung von Nervenzellen

Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5425258
 
Das Ziel der geplanten Arbeiten ist die Funktion des Nervenzell-spezifischen cytoplasmatischen Proteins NP25 ist in allen bislang untersuchten Nervenzellen im ZNS und PNS vorhanden und wird unmittelbar nach der terminalen Mitose neuronaler Vorläuferzellen exprimiert. Die selektive, neuronspezifische Expression, zusammen mit der sehr hohen evolutionären Sequenz-Konservierung bei Vertebraten weist auf eine wichtige, bislang jedoch nicht verstandene Funktion hin. Aufgrund von Strukturhomologien wird NP25 als ein Mitglied der Calponin-verwandten, mit dem Aktincytoskelett interagierenden Proteine betrachtet, sodass eine Funktion bei der Ausbildung von Nervenzellfortsätzen (Axone, Dendriten) nahegelegt wird. Im Rahmen unserer Vorarbeiten wurde das Huhn-Homolog von NP25 kloniert, seine frühe Expression im Nervensystem charakterisiert, Antikörper gegen NP25 gewonnen und potentielle Interaktionspartner in einem Two-Hybrid Screen identifiziert. Das Projekt hat zum Ziel, die Rolle von NP25 und NP25-bindender Proteine im sich entwickelnden Nervensystem durch Funktionsblockierung und Überexpressionsexperimente aufzuklären. Die von uns als potentielle NP25-Interaktionspartner identifizierten, bislang unbekannten Rho-GAP Proteine (NIRGAP1 und 2) unterstützen die Hypothese einer Funktion von NP25 in der Kontrolle der Dynamik des Aktincytoskeletts.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung