Detailseite
Projekt Druckansicht

Autorität des Nichtigen: Wissenformen und Geltungsansprüche 'niederen' Erzählens im 15. bis 17. Jahrhundert (B06)

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484562
 
Das Teilprojekt untersucht exemplarisch Wissensformen und Geltungsansprüche von Texten des sogenannt ‘niederen’ Erzählens der Frühen Neuzeit; in seiner zweiten Antragsphase stehen dabei deutsche pikarische Romane vom 17. bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Epochale Pluralisierungserfahrungen und Ambivalenz-wahrnehmungen, die in den Texten dieser Traditionen verarbeitet werden, sowie die Strategien der Autorisierung solchen Wissens können durch die Kombination narratologischer und wissenshistorischer Analyseinventare textnah und historisch differenziert beschrieben werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung