Detailseite
Projekt Druckansicht

Paläofluide in hydrothermalen Kluftfüllungen und Intergranularzementen der Aachener Geothermie-Bohrung "Super C"

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5425516
 
Ziel dieses Projekts ist die Ermittelung der physikochemischen Parameter, chemischen bzw. isotopengeochemischen Zusammensetzung und zeitlichen Entwicklung des Paläofluidsystems in der Aachener Region. Die methodische Vorgehensweise basiert auf einer systematischen und detaillierten Bestandsaufnahme der Paläofluide (Fluideinschlüsse) an Kernmaterial der Aachener "SuperC" Thermalbohrung. Hauptgegenstand der Untersuchungen bilden Fluideinschlüsse in Kluftmineralen und Intergranularzementen. Neben der genetischen bzw. relativen zeitlichen Einordnung der Kluftfüllungen mittels petrographischen und hochortsauflösenden geochemischen Analysen ist für die Analaye der Fluideinschlüsse die Mikrokryothermometrie und LA-ICPMS-Einzeleinschlußanalytik sowie die summenanalytische Erfassung von organischen bzw. anorganischen Komponenten und die Analyse der stabilen Isotope (d13C, d18O, dD) vorgesehen. ...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung