Project Details
Projekt Print View

Fluid pathways in an area of active earthquakes: radiogenic isotope systematics of selected microstructures and their implication for the development of the fluid flow system

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2004 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5425528
 
Durch das von der EU geförderte Geothermieprojekt Super-C mit einer Bohrung von etwa 2.500 m Teufe (RWTH-1) bietet sich die einmalige Möglichkeit, die zeitliche Entwicklung des diskreten und pervasiven Fluidflusses, der Herkunft und Laufwege der thermalen Wässer, insbesondere in der jüngsten Erdgeschichte mit Hilfe radiogener Isotopensignaturen aufzulösen. Damit wird ein wichtiger Beitrag für die Korrelatin von Fluidfluss und tektonischer Entwicklung in einem aktiven Erdbebengebiet geliefert. Die Isotopensignaturen der Rb-Sr-, K-Ar- und U-Pb-Systeme sollen genutzt werden, um petrologisch und geochemisch klassifizierte Mineralneubildungen zu charakterisieren und unterschiedliche Bildungsstadien zu datieren. Die isotopengeochemische Charakterisierung der Mineralneubildungen erlaubt Aussagen über die Herkunft der fluiden Phase und damit über die Entwicklung und Veränderungen des hydrothermalen Systems. Mit Hilfe der isotopengeochemischen Datierung sollen Zeitmarken in diese Entwicklung gesetzt werden. ...
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung