Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der Funktion und Biogenese von Cytochrom cx bei Arabidopsis thaliana

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2004 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5425729
 
Bei Cynobakterien und Algen können Elektronen entweder von Cytochrom c6 (Cyt c6) oder von Plastocyanin auf das Photosystem I übertragen werden. Bei höheren Pflanzen wurde vor kurzem ein Cyt c6 Homolog -- das so genannte Cyt cx -- entdeckt. Das Arabidopsis Cyt cx kann aber Plastocyanin nicht ersetzen und unsere Vorarbeiten implizieren eine photoprotektive Funktion für Cyt cx. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Entschlüsselung der Funktion von Cyt cx durch die Interpretation der Evolution von Cyt c6 und Cyt cx. Die Funktion von Cyt cx soll durch die molekularbiologische und physiologische Charakterisierung von Cyt cx Knock-out Pflanzen und Überexprimierern untersucht werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Identifizierung von Proteinen, die mit Cyt cx interagieren. Für Struktur-Funktion Untersuchungen und zur Rekonstruktion der Cyt c6 =Cyt cx Evolution sollen mutierte Versionen von Cyt cx, sowie das Cyt c6 aus Chlamydomonas, in Platocyanin-Null Arabidopsis-Mutanten exprimiert werden. Die Biogenese von Cyt c Proteinen (Cyt f, Cyt cx, Chlamydomonas Cyt c6) bei Arabidopsis soll durch Charakterisierung ihrer Akkumulation, und der ihrer unreifen Vorläufer, in entsprechenden Mutantenlinien (hcfl64 und atccda) untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung