Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchung individueller Präferenzen für Kommunikation

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2004 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5426132
 
Gegenstand des Projekts ist die experimentelle Analyse verschiedener Formen elektronischer Kommunikation auf das individuelle Entscheidungsverhalten. Insbesondere soll die Frage geklärt werden, ob und wie Spieler diese Kommunikationsformen strategisch einsetzen, um bestimmte Spielergebnisse zu realisieren. Die Untersuchung umfasst Verhandlungsspiele, die dadurch charakterisiert sind, dass individuell rationales Verhalten nicht zu kollektiv rationalen Verhalten (=Effizienz) führt. Ziel des Projekts soll es sein, individuelle Präferenzen bezüglich verschiedener Kommunikationsformen zu spezifizieren und damit eine Grundlage für die Entwicklung einer - bislang fehlenden - Theorie zu schaffen, mit der die Wirkung der Kommunikation auf das individuelle Entscheidungsverhalten abgebildet werden kann. Darüber hinaus sollen die Untersuchungsergebnisse Aufschluß darüber geben, inwiefern elektronische Kommunikationsformen in Online-Märkten implementiert werden können, um die dort in nur unzureichendem Ausmaß vorhandenen Reputationsmechanismen zu ergänzen oder zu ersetzen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung