Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlegende Untersuchung von effektiver Lumineszenz konzentrierter Seltenerd-Ionen Systeme

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5426186
 
Obwohl Seltenerd-Ionen seit Jahren als Aktivatoren in Leuchtstoffen für die unterschiedlichsten Anwendungen verwendet werden (Farbfernseher, weiße Leuchtdioden, Festkörperlaser), ist wenig bekannt über die Lumineszenz von konzentrierten Seltenerd-Systemen. Die meisten Untersuchungen von Leuchtstoffen beschränken sich auf das Prinzip der Seltenerd-Ionen Verdünnung, um Fluoreszenzlöschung vorzubeugen, und vergeben sich damit die Möglichkeit, die hervorragenden Absorptionseigenschaften konzentrierter Systeme zu nutzen. Dabei sind durchaus andere Methoden denkbar, auch konzentrierte Systeme so zu gestalten, dass die Fluoreszenzlöschung minimiert werden kann. Besonders die Möglichkeit, im konzentrierten System einzelne SeltenerdIonen durch Veränderung ihrer direkten Umgebung zu Senken der Energie und somit gewissermaßen zu Aktivatoren für die Lumineszenz zu machen, erscheint sehr reizvoll. In diesem Fall könnte das gesamte Gitter an der Absorption partizipieren, die Energie würde im Gitter migrieren, solange bis sie auf einen Aktivator im oben genannten Sinne stößt, auf den dann die Energie transferiert werden kann und strahlend rekombiniert. Daher soll in diesem Projekt die Natur der selbstaktivierten Zentren geklärt und somit die Grundlage für die Kreierung von effizienten, konzentrierten Leuchtstoffen gelegt werden, Geeignete Kandidaten, um die Prinzipien zu demonstrieren, erscheinen EuOBr sowie EuAl2O4.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung