Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur und Eigenschaften übergangsmetallhaltiger Oxo-Selenate(IV) und Oxo-Arsenate(III) der Selten-Erd-Elemente

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5426393
 
Ziel des vorliegenden Projektes soll die Untersuchung komplexer Selenite sein, die sowohl Übergangsmetall- als auch Lanthanoidionen enthalten. Als Anion wird das Selenition, SeO32-, gewählt, weil seine vielfältigen Koordinations- und Verknüpfungsmöglichkeiten eine große Variation in der Anordnung von SeltenErd- und Übergangsmetallionen zulassen, was im Hinblick auf die Untersuchung magnetischer Wechselwirkungen von großer Bedeutung ist. Die Darstellung soll ausgehend von den jeweiligen binären Oxiden erfolgen, wobei sowohl festkörperchemische als auch hydrothermale Syntheseverfahren zum Einsatz kommen werden. Dabei ist es zunächst besonders wichtig, dass die Verbindungen einkristallin anfallen, damit röntgenographische Strukturanalysen durchgeführt werden können. Die genaue Kenntnis der Kristallstrukturen ist Voraussetzung für die Untersuchungen der physikalischen Eigenschaften. Hierbei soll der Schwerpunkt auf die Wechselwirkung zwischen paramagnetischen f- und d-Metall-Ionen gelegt werden. Zur Ermittlung der Kristallfeldaufspaltung von f-Niveaus der Lanthanoidionen in den Verbindungen werden diese Untersuchungen durch Lumineszenzmessungen unterstützt. Abschließend sollen die experimentellen Befunde durch theoretische Berechnungen modelliert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung