Detailseite
Projekt Druckansicht

Paarbildung und effektive Wechselwirkungen zwischen Composite Fermions mit Spin

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5426460
 
Ausgehend von der Chern-Simons-Beschreibung des zweidimensionalen korrelierten Elektronensystems im quantisierenden Magnetfeld mit Composite Fermions soll die effektive Wechselwirkung zwischen diesen aus Ladungen und Flussquanten zusammengesetzten Quasiteilchen betrachtet werden. Daraus resultierende spinabhängige Paarbildungsmechanismen werden untersucht. Die Chern-Simons-Theorie wird auf Teilchen mit Spin verallgemeinert. Insbesondere Spin-Singlett Teilchen-Teilchen- und Teilchen-Loch-Paarbildungen werden studiert und die entsprechenden Paarbrechungsenergien in Mean-Field-Näherungen berechnet. Die zugehörigen Grundzustandsenergien werden abgeschätzt und mit den Ergebnissen von parallel durchzuführenden umfangreichen numerischen Hartree-Fock-Studien verglichen. Die Spinpolarisation des Grundzustandes als Funktion der Zeeman- und Coulombnergien wird untersucht. Ein Vergleich mit experimentellen Ergebnissen von Messungen der Spinpolarisation im Bereich des Fraktionalen Quanten-Hall-Effektes wird angestrebt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung