Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelles Mapping und Untersuchung der Immunogenität tumor-selektiver Genprodukte

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5426808
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Eine der zentralen Zielsetzungen der Tumorimmunologie ist es, tumorzell-selektive Genprodukte für spezifische Vakzin-Ansätze molekular zu definieren und dergestalt zu validieren, dass diejenigen ausgewählt werden können, die am wahrscheinlichsten geeignet sind für die Entwicklung von Krebsimpfstoffen. Im Rahmen des geförderten Projektes haben wir in silico Ansätze entwickelt, die die Identifizierung von Gewebsdifferenzierungsantigenen mit erhaltener Expression in entarteten Zellen ermöglichen. Wir konnten die Funktion von zwei dieser kaum charakterisierten Moleküle (PLAC1, MS4A12) erarbeiten und für beide durch siRNAUntersuchungen eine Beteiligung an tumor-promotierenden Zellprozessen nachweisen. Im Falle von MS4A12 haben wir dabei aufdecken können, dass es um einen neue Komponente eines store operated calcium channel (SOC) handelt, der die Sensitivität von Krebszellen hinsichtlich EGF (epidermal growth factor) Signaling erhöht. Für PLAC1 haben wir gezeigt, des es insbesondere an Brustkrebszellen zur AJCT Kinase Hyperphosphorylierung beiträgt. Darüber hinaus haben wir Plattformtechnologien entwickelt. Eine erlaubt eine funktioneile Kartierung von neuen Genprodukten, für die es keinerlei Anhaltspunkte hinsichtlich der biologischen Funktion gibt. Hierbei wird das Genprodukt über in vitro transkribierte RNA in Zellen eingebracht und die konsekutiven Veränderungen werden mittels genomweiter Transkriptionsanalyse mittels High-Density Microarrays erfasst. Wir haben gezeigt, dass dadurch Signaltransduktionswege aufgedeckt werden können, in die das jeweilige Gen involviert ist und die tatsächlich auch in primären humanen Tumoren dysreguliert sind. Die zweite Technologieplattform dient derm Zweck schnell und robust für beliebige Genprodukte zu zeigen, ob sie effizient spezifische CD8 + und CD4+ TLymphozyten expandieren können. Auch für dieses System haben wir IVT RNA als Antigenformat genutzt und einen Cytokinsekretionsassay entwickelt, der direkt ex vivo eine polyepitope Messung ermöglicht. Wir gehen davon aus, dass unser Ansatz Grundlagen dafür vermittelt, Panels von Vakzinzieltstrukturen Side-by-side zu beurteilen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Grunwald C, Koslowski M, Arsiray T, Dhaene K, Praet M, Victor A, Morresi-Hauf A, Lindner M, Passlick B, Lehr HA, Schäfer SC, Seitz G, Huber C, Sahin U, Türeci O. Expression of multiple epigenetically regulated cancer/germline genes in nonsmall cell lung cancer. Int J Cancer. 2006 May 15;118(10):2522-8.

  • Helftenbein G, Koslowski M, Dhaene K, Seitz G, Sahin U, Türeci O. In silico strategy for detection of target candidates for antibody therapy of solid tumors. Gene. 2008 May 15;414(l-2):76-84. Epub 2008 Feb 19.

  • Holtkamp S, Kreiter S, Selmi A, Simon P, Koslowski M, Huber C, Türeci O, Sahin U. Modification of antigen-encoding RNA increases stability, translational efficacy, and T-cell stimulatory capacity of dendritic cells. Blood. 2006 Dec 15;108(13):4009- 17. Epub 2006 Aug 29.

  • Koslowski M, Bell C, Seitz G, Lehr HA, Roemer K, Müntefering H, Huber C, Sahin U, Türeci O. Frequent nonrandom activation of germ-line genes in human cancer. Cancer Res. 2004 Sep l;64(17):5988-93.

  • Koslowski M, Sahin U, Mitnacht-Kraus R, Seitz G, Huber C, Türeci O. A placentaspecific gene ectopically activated in many human cancers is essentially involved in malignant cell processes. Cancer Res. 2007 Oct l;67(19):9528-34.

  • Kreiter S, Konrad T, Sester M, Huber C, Türeci O, Sahin U. Simultaneous ex vivo quantification of antigen-specific CD4-I- and CD8+ T cell responses using in vitro transcribed RNA. Cancer Immunol Immunother. 2007 Oct;56(10): 1577-87. Epub 2007 Mar 15.

  • Kreiter S, Selmi A, Diken M, Sebastian M, Osterloh P, Schild H, Huber C, Türeci O, Sahin U. Increased antigen presentation efficiency by coupling antigens to MHC class I trafficking signals. J Immunol. 2008 Jan l;180(i):309-18.

  • Türeci O, Luxemburger U, Keinen H, Mack U, Sybrecht GW, Huber C, Sahin U. CrELISA: a fast and robust enzyme-linked immunosorbent assay bypassing the need for purification of recombinant protein. J Immunol Methods. 2004 Jun;289(l-2):191- 9.

  • Türeci Ö, Mack U, Luxemburger U, Keinen H, Krummenauer F, Sester M, Sester U, Sybrecht GW, Sahin U. Humoral immune responses of lung cancer patients against tumor antigen NY-ESO-1. Cancer Lett. 2006 May 8;236(1):64-71. Epub 2005 Jun 29.

  • Wu J, Helftenbein G, Koslowski M, Sahin U, Tureci O. Identification of new claudin family members by a novel PSI-BLAST based approach with enhanced specificity. Proteins. 2006 Dec 1;65(4):808-15.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung