Project Details
Projekt Print View

Verdrängung des Europäischen Atlantikstörs in der Ostsee durch seine nordamerikanische Schwesterart während des frühen Mittelalters

Subject Area Evolution, Anthropology
Term from 2004 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5427002
 
Aufgrund intensiver Fischerei wurden die Störe in Nord- und Ostsee während des letzten Jahrhunderts ausgerottet. Archäozoologische Funde zeigen, dass vor ca. 3000 Jahren der Europäische Atlantikstör, Acipenser sturio, die Ostsee kolonisierte. Während des 8. bis 12. Jahrhunderts wurde dieser von den nordamerikanischen A. oxyrinchus verdrängt. Damit liegt eine einzigartige Artverschiebung basierend auf einer transatlantischen Kolonisierung vor. Die Publikation dieser Ergebnisse in Nature (2002) hat zu einem großen fachlichen und öffentlichen Interesse geführt. Gleichzeitig blieben grundlegende Fragen zum eigentlichen Verlauf (Hybridisierung, Introgression, Verdrängung) offen. Basierend auf mitochondrialen und nuklearen DNA-Analysen von archäozoologischen Knochenplatten (8.-14. Jahrhundert) sollen diese Fragen geklärt werden. Es sollen generelle Aussagen zu Kolonisierungsereignissen und der Dynamik von Founderpopulationen sowie wertvolle Hinweise auf zukünftiges Besatzmaterial für die Wiederansiedlung gewonnen werden. Die gemeinsame Antragstellung (Joachim Burger - Referenzzentrum für ancient DNA-Analysen; Arne Ludwig - Populationsgenetik, molekulare Zoologie und Fischbiologie) ermöglicht eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Kernkompetenzen und erfüllt damit eine essentielle Voraussetzung für die erfolgreiche Bearbeitung des Projektes.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Joachim Burger
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung