Detailseite
Projekt Druckansicht

Differential secretomics to detect Smad4 regulated secreted biomarkers in colon and pancreas cancer

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5427286
 
Smad4 ist ein Tumorsuppressor, der als Regulator von Angiogenese, Invasivität und Metastasierung insbesondere von Tumoren des Pankreas und des Darmtraktes wirken kann. Wir haben in den letzten Jahren zellbiologische Modelle etabliert, in denen die Tumorsuppressorfunktion von Smad4 in vivo nachgewiesen werden konnte. Dazu wurde Smad4 in defizienten Kolon- und Pankreaskarzinomzellen reexprimiert, wodurch eine Unterdrückung ihrer angiogenen und invasiven Eigenschaften erreicht wurde. Diese Fähigkeiten werden in weiten Teilen von sezernierten Proteinen gesteuert. Daher haben wir einen speziellen Proteom-Ansatz entwickelt, der einen direkten experimentellen Zugang zu Proteinen liefert, die von den Tumorzellen in vitro freigesetzt werden. Diese "Sekretome" sollen mit hochauflösender 1-D und 2-D Gelelektrophorese dargestellte und differentiell exprimierte Proteine durch Massenspektrometrie identifiziert werden. Ein Vergleich der Sekretome von Smad4 defizienten Kontrollzellen und Smad4 reexprimierenden Derivaten bietet somit die Möglichkeit, die Auswirkungen des Smad4 Verlustes auf die Interaktionen der Tumorzellen mit ihrer Umgebung (Matrix und Stroma) gezielt zu analysieren. Auf diese Weise identifizierte Smad4 abhängig regulierte Proteine könnten auch geeignete Biomarker sein, die möglicherweise künftig als Serum-Marker in der Krebsdiagnostik Verwendung finden werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Wolff Schmiegel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung