Project Details
Projekt Print View

Modularer Wechselrichter für Photovoltaikanwendungen mit einer minimalen Anzahl an lebensdauerkritischen Bauteilen und optimierter Regelung

Subject Area Electrical Energy Systems, Power Management, Power Electronics, Electrical Machines and Drives
Term from 2004 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5427383
 
Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines Photovoltaikmodulwechselrichters, der im Vergleich zu bisherigen Entwicklungen eine wesentlich höhere Lebensdauer erreichen soll. Im Wesentlichen sollen durch eine direkte dreiphasige Einspeisung in das Niederspannungsnetz die lebensdauerbeschränkenden Elektrolytkondensatoren im Leistungsteil des Wechselrichters eliminiert werden. Weiterhin soll sich der Wechselrichter durch eine minimale Anzahl an Bauelementen auszeichnen. Hierzu wird eine Stromregelung entwickelt, die keine aufwendigen Sensoren zur Messung der Strangströme benötigt. Ebenso soll ein Netzfilter entwickelt werden, dass bei einer minimalen Anzahl an Komponenten eine gute Dämpfung der auftretenden Störungen gewährleistet. Die zu entwickelnde Steuerung des Modulwechselrichters soll sicherstellen, dass es auch bei Parallelschaltung von vielen Wechselrichtern an einem Einspeisepunkt zu keiner gegenseitigem Beeinflussung und fehlerhaften Abschaltungen der Wechselrichter kommt. Zu diesem Vorhaben soll auch die Installation einer Testanlage gehören, an der der entwickelte Modulwechselrichter Tests unter realen Bedingungen unterzogen werden kann, um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung