Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Qualifizierung einer Fernfeld-Wirbelstromtechnik zur prozessnahen zerstörungsfreien Fehlerprüfung dünn- und dickwandiger Aluminiumschweißnähte

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5427477
 
Das Forschungsvorhaben beinhaltet die Durchführung von grundlegenden, durch numerische Simulationsrechnungen gestützten Untersuchungen zur Modellierung der physikalischen Vorgänge swohl in dünn- als auch in dickwandigen, fehlerbehafteten Aluminiumschweißnähten bei Wechselwirkung mit elektromagnetischen, durch geschirmte Fernfeld-Wirbelstrom-Sensoren eingebrachten Wechselfeldern. Die Fernfeld-Wirbelstromtechnik bietet hierbei, aufgrund ihrer im Vergleich zur konventionellen Wirbelstromtechnik hohen Tiefenwirkung, neue Möglichkeiten zum empfindlichen Fehlernachweis und zur Fehlerklassifizierung im Bereich der Decklage, der Wärmeeinflusszone sowie der Wurzellage von Schweißnähten. Die geplanten Forschungsarbeiten verfolgen hierbei das Ziel, typische Schweißnahtfehler, wie Risse, Porennester, Oxideinschlüsse oder Bindefehler, zerstörungsfrei mit hoher Nachweisempfindlichkeit hinsichtlich ihrer Art, Ausdehnung sowie Lage prozessnah zu detektieren und unter Verwendung geeigneter Analyse- und Klassifizierungsmethoden zu charakterisieren. Hieraus resultieren Möglichkeiten zur reaktionsschnellen Optimierung von Aluminiumschweißprozessen sowie zur Steigerung und Sicherung der Schweißnahtqualität. Abschließende Arbeiten verfolgen das Ziel, die im Rahmen der grundlegenden Arbeiten ermittelten Erkenntnisse, unter Berücksichtigung vorherrschender Randbedingungen bei Schweißprozessen, für die gezielte Überführung der Fernfeld-Wirbelstromprüfung in industrielle Anwendungen zu verwenden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr.-Ing. Wilfried Reimche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung