Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Entwicklung der Verarbeitung von visueller Personeninformation

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5427834
 
Mit dem beantragten Projekt soll die Entwicklung der Verarbeitung von Personeninformation untersucht werden. Bisherige Arbeiten zur Verarbeitung von Personeninformation schließen an die Forschungsarbeit zur Gesichterverarbeitung an. Es konnte zum einen gezeigt werden, dass Studien mit Paradigmen der Gesichterverarbeitung auch für die Untersuchung zugrundeliegender Prozesse bei der Verarbeitung von Personeninformation adaptierbar sind (Seitz, 2002) und zum anderen zeigte sich ein vergleichbarer Entwicklungsverlauf für das Wiedererkennen von Personen und Gesichtern (Seitz, 2003). Diesem liegen nach ersten Ergebnissen auch vergleichbare Verarbeitungsprozesse bei visueller Personen- und Gesichtsinformation in den verschiedenen Altersgruppen zugrunde (Seitz, 2002; Seitz, 2003). Ziel des beantragten Projekts ist die Fortführung dieser Forschungsarbeit: Die altersabhängige Veränderung zugrundeliegender Prozesse beim Wiedererkennen von Personen soll weiter untersucht werden. Dabei muss neues Stimulusmaterial erstellt werden um (1) auch jüngere Versuchspersonen mit bereits realisierten Paradigmen untersuchen zu können (Seitz, 2002) und (2) um ein neues Paradigma aus der Gesichterforschung, das Inversions-Paradigma, auf Personen übertragen zu können. Beide Schritte dienen dem Ziel der Überprüfung der Expertise-These (Diamond & Carey, 1986; Carey, 1996; für die Verarbeitung von Gesichtern) bei der Entwicklung der Verarbeitung von visueller Personeninformation.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung