Project Details
Projekt Print View

Biologische Funktion und zugrundeliegende Wirkmechanismen des endogenen Angiogeneseinhibitors Thrombospondin-2 bei der Entwicklung und Progression von Tumoren

Subject Area Gynaecology and Obstetrics
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5428275
 
(Wortlaut des Antrages) Basierend auf unseren bisherigen Ergebnissen, die TSP-2 als einen potenten Tumorangiogeneseinhibitor identifizieren konnten, soll dieser Projektvorschlag die biologische Bedeutung von TSP-2 für die Prävention, Metastasierung und Aszitesbildung (Tumorgefäßpermeabilität) vor allem gynäkologischer Malignome untersuchen und dabei die Effekte von TSP-2 auf Angiogenese versus Lymphangiogenese analysieren. Dazu werden Karzinogenesestudien an TSP-2 transgenen Mäusen sowie Xenotransplantationsstudien mit lymphogen metastasierenden Brustkrebs- und Aszites produzierenden Ovarialkarzinomzellen durchgeführt. Darüber hinaus sollen die zugrundeliegenden Wirkmechanismen unter anderem mittels Proteomstudien untersucht werden. Da der "Normalisierung" des eher "unreifen" Tumorgefäßssystems für die Effektivitätssteigerung einer Chemo- oder Strahlentherapie eine zunehmende Bedeutung zukommt, sollen die Effekte von TSP-2 auf die Tumorgefäßreife und umgekehrt die Rolle der Gefäßstabilität für die angioinhibitorische Wirksamkeit von TSP-2 untersucht werden. Dieses Forschungsvorhaben sollte neben der gezielten Aufklärung der tumorbiologischen Bedeutung von TSP-2 einen wichtigen Beitrag zur Etablierung späterer Therapiekonzepte mit Angiogenesehemmern leisten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung